Weitere Veranstaltungen in 2025 waren:
Nacht der Kirchen (NdK) – MOGO-Helfer waren trocken dabei
Peter unkte 0,5 bis 1 Liter Regen für den NdK-Abend.
Wir blieben aber den ganzen Abend bis 1 Uhr morgens trocken.
Im „Afrikanisches Zentrum“ – Borgfelde, gabs lecker Essen und Gospelklänge;
Endlich mal wieder miteinander fahren, zusammen essen und klönen und alles – wenn Engel reisen – bei mollig, trocknen Abendtemperaturen … !!
Auf ein kommendes Mal freut sich euer MOGO-Helfer-Kollege … Peter
Saisonabschluss-Tour am 31.10.2024
Am 31.10.2024 waren mit 12 Teilnehmern der MOGO-Helfer auf 11 Motorrädern und einigen Gästen auf ihren Motorrädern unterwegs in Schleswig-Holstein.
Unser Treffpunkt war, wie im Vorjahr, die Star Tankstelle in Braak. Manfred, der für unsere Ausfahrt Kontakt mit der Pastorin Ulrike Egener aufgenommen hatte, konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Wir wünschen ihm, auch auf diesem Wege eine baldige Genesung!
Eine kurze Foto Pause vor der Kirche in Rethwisch, bevor es weiterging zu unserem Zwischenziel, der Shell-Tankstelle in Geschendorf. Das war auch der Treffpunkt für einige weitere Fahrer aus Lübeck und einem Motorradfahrer vom Motorradclub FLAMING-STARS-SH, die wir herzlich willkommen hießen.
Zusammen mit den in Geschendorf hinzugekommenen Motorradfahrern ging es nun nördlich weiter, über die herbstlichen Straßen Schleswig-Holsteins, mit landschaftlich sehr schönen Abschnitten, Immer nach dem Motto: Möglichst viele Kurven, möglichst wenig Verkehr und nicht so oft die Füße von den Fußrasten nehmen...!
Leider kam der Konvoi unerwartet in Nehmten zum stehen. Rolf hatte plötzlich mit seinem Roller einen nicht zu behebenden, technischen Defekt und musste sich abschleppen lassen, so dass wir ohne ihn weiterfahren mussten.
Fast pünktlich trafen wir um 13:05 Uhr in Bornhöved an der Vicelin-Kirche St. Jacobi ein.
Kaum eingetroffen läuteten sogar die Kirchenglocken! Was für ein Empfang! Auch von den Kollegen der Flaming Stars, die uns begrüßten und einwiesen.
Die Pastorin, Frau Ulrike Egener, begrüßte uns überfreundlich wie alte Freunde.
In der Kirche war ein Stuhlkreis vorbereitet und es war warm, so dass wir auch ein wenig abtauen konnten.
Es war eine sehr anheimelnde, stimmungsvolle Atmosphäre, die durch die Musikauswahl, die Klavierbegleitung durch die Pastorin und ihren feinen Humor noch unterstützt wurde.
Absolut gelungen!
Danach ging es weiter nach Willenscharen.
Wie versprochen hatte die Wirtin, Frau Fölster, bereits alles bestens vorbereiten lassen. Auch der Holzofen brannte. Einfach wunderbar!
Abschließend
noch einmal DANKE an alle Teilnehmer! DANKE an unsere Pastorin in Bornhöved, Frau Ulrike Egener! DANKE an Manfred, der mit Ulrike die notwendigen Absprachen getroffen hat! DANKE an den Hof
Ansgarius in Willenscharen für den tollen Nachmittag/Abend! DANKE an die Motorradfahrer der Feuerwehr! DANKE an den Tourguide Bernhard!
BIS ZUR SAISONERÖFFNUNGS-TOUR IM KOMMENEN JAHR!!!
Saisonstart 2024:
Moin liebe Mogo Biker!
Die Tour zum Saisonstart am 14.04.2024 war auch diesmal wieder eine Herausforderung: Es gab zwar keinen Dauerregen wie im Herbst 2023 (siehe unten)
aber dafür heftige Windböen den ganzen Tag auf der Strecke. Das erforderte auch diesmal wieder fahrerisches Können und volle Konzentration. Auch bei Durchfahrten durch winzige
Tunnel.
Großer Dank geht auch diesmal wieder an Manfred und Bernd für die Planung und Durchführung!
Wir waren insgesamt mit 22 Motorrädern gutgelaunt unterwegs und wurden mit Kaffee und Kuchen von Lars in Timmendorf empfangen. Lars hielt für uns eine sehr persönliche Andacht in der so idyllisch
gelegenen Kirche in Timmendorf. Auch dafür herzlichen Dank an Lars!
Danach ging es weiter zum Piratenkaffee um uns dort nochmals zu stärken (oder im Strandkorb Sonne zu tanken) und den Rückweg durch die Sturmböen anzutreten.
Wir alle sind unversehrt nach Hause gekommen und werden diese tolle Tour mit lieben Menschen in guter Erinnerung behalten.
........................................................................................................................................................................................................................................................